Putins Krieg zerstört all diese Werte eines zivilisatorischen Zusammenlebens. Entsetzt sehen wir Menschen sterben, wir hören von geflüchteten, gefolterten oder traumatisierten Kriegsopfern. Mit einigen von ihnen haben wir gesprochen und ihr Schicksal in diesem Buch aufgeschrieben. Um sie zu würdigen und ihre Geschichten festzuhalten, die dem anonymen Krieg ganz persönliche Gesichter verleihen. So wenig wir […]
Humanitäre Regeln einzufordern, während ein Land ein anderes zerstört, scheint widersinnig. Ist Krieg nicht an sich schon ein Verbrechen? Die Genfer Konventionen von 1949 sollten Zivilisten schützen und konnten dennoch die Gräueltaten des Ukraine-Krieges nicht verhindern. Werden die Verantwortlichen für solche Taten jemals vor Gericht stehen? Im folgenden Text finden Sie Informationen rund um das […]
Wir gratulieren Irina Scherbakowa, der Mitbegründerin von „Memorial“, sehr herzlich zur Verleihung des Marion-Dönhoff-Preises 2022. Seit Jahrzehnten setzt sich die Historikerin für die Aufklärung der Verbrechen des Stalinismus und den Schutz der Menschenrechte in Russland ein. Ihr Kampf für Aufklärung und Demokratisierung der russischen Gesellschaft führten Ende letzten Jahres zum Verbot von „Memorial“. In diesem […]
Liebe HIM-Freunde! Der Krieg in der Ukraine hat das Unvorstellbare wahr gemacht: Gewalt und Kriegsverbrechen sind nach Europa zurückgekehrt. Wir alle fühlen uns tief betroffen, aber auch hilflos. Was tun gegen die sinnlose Zerstörung? Wir als HIM-Team haben beschlossen, die Schicksale und Geschichten dieses Krieges zu dokumentieren und eine Plattform zu erstellen, die Kriegsgeschehen und Gewalttaten festhält […]
Liebe HIM Freunde, liebe Interessierte, herzlichst laden wir zu unserem HIM Salon ‚Zeitenwende: Die Zukunft Europas nach dem Krieg‘ mit Gerald Knaus (Autor und Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative) ein. Wann: Donnerstag, den 1. Dezember 2022 Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr Wo: Helmut-Schmidt-Auditorium, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg Anmeldung unter: info@menschenrechte.hamburg
Liebe Freunde von HIM, wir möchten Sie auf einen besonderen Film des Regisseurs Andreas Dresen hinweisen: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH. Er erzählt die Geschichte einer verzweifelten Mutter, deren Sohn Murat fünf Jahre lang ohne Prozess im Gefangenenlager von Guantanamo inhaftiert war. Sie trifft den engagierten Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke, beide zusammen kämpfen erfolgreich um die Freilassung […]
Seit Wochen hält der Ukraine-Konflikt die Welt in Atem. Droht ein Krieg in Europa? Noch haben die Diplomaten nicht aufgegeben. Doch Putin schlägt auch innenpolitisch zu: Mit dem Verbot der Menschenrechtsorganisation „Memorial“ setzt er ein weiteres deutliches Zeichen. Gegen Demokratie und kritische Stimmen im Land. Wohin führt sein Weg? Zur aktuellen Situation haben wir mit […]
Mit unserem Newsletter No. 32 möchten wir das neues Jahr 2022 begrüßen – mit bekannten Sorgen, aber auch mit vorsichtiger Aussicht auf Besserung. Unsere Newsletter finden Sie hier.
Nach langer Zeit durfte die HIM endlich wieder Gäste zu einer Veranstaltung begrüßen. Am 01. November 2021 luden wir in einem HIM Salon zu einem Vortrag von Herrn Christoph Flügge über die Zukunft des internationalen Strafrechts in die Bucerius Law School ein. 100 Zuhörer und Zuhörerinnen lauschten den hoch informativen und persönlichen Worten unseres Gastes, der von 2008 bis 2017 […]