Einladung: HIM Salon „UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte?“ am 02. Juni 2025
Liebe HIM-Freunde,
am Montag, 02. Juni 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte? mit einem Gastvortrag von Dr. Michaela Lissowsky.
Dr. Michaela Lissowsky ist Direktorin des Human Rights Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung und die Repräsentantin beim UN-Menschenrechtsrat in Genf. Sie hat am Opferfonds des Internationalen Strafgerichtshof geforscht und zum Menschenrecht auf Reparationen nach Kriegsverbrechen promoviert. Als Gründungsdirektorin hat sie die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien aufgebaut und verschiedene Bildungsformate für internationale Studierende, u.a. den Nuremberg Moot Court, entwickelt.
Seine zweite Amtszeit nutzt Donald Trump offenbar, um die Welt auf den Kopf zu stellen. Die USA treten aus internationalen Abkommen aus, der Präsident verhängt Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof und kürzt die Mittel für die UNO. Diese Maßnahmen werden langanhaltende Folgen für die Menschenrechte und die nachhaltige Entwicklung haben. Das spüren schon jetzt der UN-Menschenrechtsrat in Genf und andere betroffene UN-Organisationen. Wohlwollend hingegen reagieren autokratische Regierungen. Welche Zukunft steht den etablierten Institutionen des multilateralen Systems bevor? Wie kann es gelingen, die universellen Menschenrechte zu schützen? Zu diesen Fragen haben wir Dr. Michaela Lissowsky von der Friedrich-Naumann-Stiftung eingeladen. Sie ist Menschenrechtsexpertin und Repräsentantin beim UN-Menschenrechtsrat in Genf.
Montag, 02. Juni 2025
Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Bucerius Law School, Hörsaal U.56
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
Anmeldung unter: info@menschenrechte.hamburg