Am 04.12.2025 um 19:30 lädt das SchauSpielHaus wieder zur Gesprächsreihe „Zukunft der Demokratie“ ein. Diesmal spricht Omri Boehm zum Thema „Demokratie und Gedächtnis“. Zur Veranstaltung schreibt das SchauSpielHaus: „Wann wird Erinnerung zur Waffe – und wann zur Bedingung für Gerechtigkeit? Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm fordert eine radikale Erneuerung des politischen Denkens: gegen ethnischen Nationalismus, […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.png00HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-11-20 16:23:532025-11-20 16:23:53Veranstaltungshinweis: Omri Boehm zu Gast bei der Gesprächsreihe „Zukunft der Demokratie“
In der ARD-Dokumentation „Verschollen – Die Doku: Schmutzige Geschäfte mit dem Klimaschutz“ berichten Reporter aus Brasilien, wo Menschen aus ihren Dörfern vertrieben werden, um auf ihrem Land Eukalyptus-Plantagen zu pflanzen. Unnütze Monokulturen, für die CO2-Zertifikate vergeben werden. Damit nicht genug: Die Bäume werden anschließend abgeholzt und verbrannt, wobei das angeblich eingesparte CO2 gleich wieder an […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.png00HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-11-20 15:53:212025-11-20 15:53:21Greenwashing mit Stahl für U5 in Hamburg
Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani war zu Gast im HIM-Salon und ließ die Gäste an ausgewählten Stationen seiner vielen Reisen teilnehmen. Als Reporter besucht er oft Kriegs- und Krisengebiete – von Syrien und Teheran bis Äthiopien und Madagaskar –, wo Menschen mit Bürgerkriegen, Dürrekatastrophen, Hunger und Elend kämpfen und Menschenrechtsverletzungen ungeheuren Ausmaßes geschehen. Mit […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/AAFA164B-4D22-452F-96D4-82FCDA73DCA5_1_105_c.jpeg995789HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-11-20 15:49:542025-11-20 15:49:54Texte über Menschenrechte von und mit Navid Kermani – eine Nachlese zum HIM-Salon
Am 22. November 2025 um 16:30 Uhr feiert die Hamburger Initiative für Menschenrechte e. V. gemeinsam mit jungen Filmschaffenden das Bettermakers-Filmfestival im Abaton Kino – ein Abend voller Kreativität, Haltung und filmischer Inspiration. Unter dem diesjährigen Motto „CHAOS vs. ORDNUNG“ präsentieren Kinder und Jugendliche ihre Kurzfilme zu Fragen von Gerechtigkeit, Freiheit und Zusammenhalt. Den feierlichen Auftakt bildet die Verkündung der Gewinner*innen des Bettermakers-Menschenrechtspreises 2025 […]
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 03. November 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: Texte über Menschenrechte. Lesung und Gespräch mit Navid Kermani Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani äußert sich seit vielen Jahren auch zu aktuellen politischen Themen. Viele Hamburger kennen seine klugen Vorträge und Lesungen aus dem Thalia Theater, wo er während der […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/Bildschirmfoto-2025-10-20-um-20.05.31.png536593HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-10-20 20:21:372025-10-21 09:32:59Einladung: HIM Salon „Texte über Menschenrechte“ am 03. November 2025
Am 19. September 2025 findet im Abaton-Kino die „Lange Nacht des Menschenrechts-Film“ statt. Ab 18 Uhr werden dort die Filme gezeigt, die 2024 mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet wurden. Fast alle Preisträgerinnen und Preisträger werden persönlich und für einen regen Gedankenaustausch anwesend sein. Präsentiert werden Filme, die verschiedene Aspekte der Menschenrechtsproblematik zum Thema haben, wie […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.png00HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-09-18 10:16:512025-09-18 10:17:46Lange Nacht des Menschenrechts-Films im Abaton
Am Samstag, den 22.11.2025 um 16:30 Uhr heißt es auf der Bühne des Abaton Kinos in Hamburg: BETTER FILM AB! für die nominierten Filme des Bettermakers-Filmfestivals 2025 zum Thema CHAOS vs. ORDNUNG. Kurzfilme können noch bis zum 03.11.25 eingereicht werden. Außerdem wird der mit 500 € dotierte Bettermakers-Menschenrechtspreis für besonderes Engagement von Jugendlichen verliehen. Der Einlass beginnt um […]
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 02. Juni 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte? mit einem Gastvortrag von Dr. Michaela Lissowsky. Dr. Michaela Lissowsky ist Direktorin des Human Rights Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung und die Repräsentantin beim UN-Menschenrechtsrat in Genf. Sie hat am Opferfonds des Internationalen Strafgerichtshof geforscht und zum […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/Bildschirmfoto-2025-05-13-um-11.10.48.png610594HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-05-13 11:38:482025-05-13 18:47:14Einladung: HIM Salon „UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte?“ am 02. Juni 2025
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 24. Februar 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: Auf dem Weg zur perfekten Welt? Künstliche Intelligenz und Menschenrechte mit einem Gastvortrag von Erik Tuchtfeld. Erik Tuchtfeld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Leiter der humanet3-Forschungsgruppe, die sich mit einer menschenzentrierten digitalen Zukunft […]
https://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM-Salon_2025_02_24-e1736956732910.jpg926926HIM Salibahttps://menschenrechte.hamburg/wp-content/uploads/HIM.pngHIM Saliba2025-01-15 17:05:352025-01-15 17:05:35Einladung: HIM Salon „Auf dem Weg zur perfekten Welt? Künstliche Intelligenz und Menschenrechte“ am 24. Februar 2025
Am 12. Oktober 2024 fand zum 5. Mal das von HIM unterstützte Bettermakers Filmfestival statt – diesmal im Zeise-Kino. Das Thema für die jungen Filmschaffenden war in diesem Jahr: „Wie sieht meine Zukunft aus?“ Die eingereichten Filme zeigten dabei sehr eindrücklich die Ängste und Sorgen der Kinder und Jugendlichen: drohender Krieg, Vereinzelung durch Social Media, […]
Veranstaltungshinweis: Omri Boehm zu Gast bei der Gesprächsreihe „Zukunft der Demokratie“
Am 04.12.2025 um 19:30 lädt das SchauSpielHaus wieder zur Gesprächsreihe „Zukunft der Demokratie“ ein. Diesmal spricht Omri Boehm zum Thema „Demokratie und Gedächtnis“. Zur Veranstaltung schreibt das SchauSpielHaus: „Wann wird Erinnerung zur Waffe – und wann zur Bedingung für Gerechtigkeit? Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm fordert eine radikale Erneuerung des politischen Denkens: gegen ethnischen Nationalismus, […]
Greenwashing mit Stahl für U5 in Hamburg
In der ARD-Dokumentation „Verschollen – Die Doku: Schmutzige Geschäfte mit dem Klimaschutz“ berichten Reporter aus Brasilien, wo Menschen aus ihren Dörfern vertrieben werden, um auf ihrem Land Eukalyptus-Plantagen zu pflanzen. Unnütze Monokulturen, für die CO2-Zertifikate vergeben werden. Damit nicht genug: Die Bäume werden anschließend abgeholzt und verbrannt, wobei das angeblich eingesparte CO2 gleich wieder an […]
Texte über Menschenrechte von und mit Navid Kermani – eine Nachlese zum HIM-Salon
Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani war zu Gast im HIM-Salon und ließ die Gäste an ausgewählten Stationen seiner vielen Reisen teilnehmen. Als Reporter besucht er oft Kriegs- und Krisengebiete – von Syrien und Teheran bis Äthiopien und Madagaskar –, wo Menschen mit Bürgerkriegen, Dürrekatastrophen, Hunger und Elend kämpfen und Menschenrechtsverletzungen ungeheuren Ausmaßes geschehen. Mit […]
Bettermakers-Filmfestival & Menschenrechtspreis 2025
Am 22. November 2025 um 16:30 Uhr feiert die Hamburger Initiative für Menschenrechte e. V. gemeinsam mit jungen Filmschaffenden das Bettermakers-Filmfestival im Abaton Kino – ein Abend voller Kreativität, Haltung und filmischer Inspiration. Unter dem diesjährigen Motto „CHAOS vs. ORDNUNG“ präsentieren Kinder und Jugendliche ihre Kurzfilme zu Fragen von Gerechtigkeit, Freiheit und Zusammenhalt. Den feierlichen Auftakt bildet die Verkündung der Gewinner*innen des Bettermakers-Menschenrechtspreises 2025 […]
Einladung: HIM Salon „Texte über Menschenrechte“ am 03. November 2025
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 03. November 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: Texte über Menschenrechte. Lesung und Gespräch mit Navid Kermani Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani äußert sich seit vielen Jahren auch zu aktuellen politischen Themen. Viele Hamburger kennen seine klugen Vorträge und Lesungen aus dem Thalia Theater, wo er während der […]
Lange Nacht des Menschenrechts-Films im Abaton
Am 19. September 2025 findet im Abaton-Kino die „Lange Nacht des Menschenrechts-Film“ statt. Ab 18 Uhr werden dort die Filme gezeigt, die 2024 mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet wurden. Fast alle Preisträgerinnen und Preisträger werden persönlich und für einen regen Gedankenaustausch anwesend sein. Präsentiert werden Filme, die verschiedene Aspekte der Menschenrechtsproblematik zum Thema haben, wie […]
Einladung: Better Film ab!
Am Samstag, den 22.11.2025 um 16:30 Uhr heißt es auf der Bühne des Abaton Kinos in Hamburg: BETTER FILM AB! für die nominierten Filme des Bettermakers-Filmfestivals 2025 zum Thema CHAOS vs. ORDNUNG. Kurzfilme können noch bis zum 03.11.25 eingereicht werden. Außerdem wird der mit 500 € dotierte Bettermakers-Menschenrechtspreis für besonderes Engagement von Jugendlichen verliehen. Der Einlass beginnt um […]
Einladung: HIM Salon „UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte?“ am 02. Juni 2025
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 02. Juni 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: UN-Menschenrechtsrat – Endzeitstimmung für Menschenrechte? mit einem Gastvortrag von Dr. Michaela Lissowsky. Dr. Michaela Lissowsky ist Direktorin des Human Rights Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung und die Repräsentantin beim UN-Menschenrechtsrat in Genf. Sie hat am Opferfonds des Internationalen Strafgerichtshof geforscht und zum […]
Einladung: HIM Salon „Auf dem Weg zur perfekten Welt? Künstliche Intelligenz und Menschenrechte“ am 24. Februar 2025
Liebe HIM-Freunde, am Montag, 24. Februar 2025, laden wir Sie herzlich zu unserem HIM-Salon ein: Auf dem Weg zur perfekten Welt? Künstliche Intelligenz und Menschenrechte mit einem Gastvortrag von Erik Tuchtfeld. Erik Tuchtfeld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und Leiter der humanet3-Forschungsgruppe, die sich mit einer menschenzentrierten digitalen Zukunft […]
Bettermakers Filmfestival 2024
Am 12. Oktober 2024 fand zum 5. Mal das von HIM unterstützte Bettermakers Filmfestival statt – diesmal im Zeise-Kino. Das Thema für die jungen Filmschaffenden war in diesem Jahr: „Wie sieht meine Zukunft aus?“ Die eingereichten Filme zeigten dabei sehr eindrücklich die Ängste und Sorgen der Kinder und Jugendlichen: drohender Krieg, Vereinzelung durch Social Media, […]